 |
Hinweise zu FISCHEN in Schweden!
Schweden bietet Sportanglern zu jeder Jahreszeit anspruchsvolle Angelreviere. Viele
Seen und Flüsse sowie 9.000
Kilometer Küstenlinie lassen keinen Zweifel an der Vielfalt der Möglichkeiten. Vom
Eisangeln auf zugefrorenen Seen im Winter bis zum Fliegenfischen im Schein der
Mitternachtssonne. Aber auch Anfänger oder Angler, die nur gelegentlich im Urlaub einmal
den Köder auswerfen möchten, erleben Schweden als ein Land mit unbegrenzten
Möglicheiten.
In Schweden ist kein Jahres-Fischereischein erforderlich, für die meisten Gewässer muss
jedoch ein Erlaubnisschein (Angelkarte) gekauft werden. Dieses Geld wird ausschliesslich
wieder in fischereirelevanten Massnahmen investierrt.
Frei ist das Angeln mit Handgerät in den fünf größten Seen (Vänern, Vättern,
Mälaren, Hjälmaren und Storsjön) sowie im Meer. Die Angelkarte ist in Touristenbüros,
Sportgeschäften, Landhandel, Automaten und vielen weiteren Stellen erhältlich. Sie
kostet ab ca. 5 Euro pro Tag, für Angelgewässer mit Edelfischen kann sie auch ca.
25,-Euro am Tag kosten. Eine Jahreskarte kostet lediglich ca. 22 - 55,- Euro.
Bitte informieren Sie sich vor Ort über die genauen Angelbedingungen (Einschränkungen,
Mindestmaße,
Schutzzonen etc.), da diese von Gewässer zu Gewässer variieren. |
|
|
|